🐷 Das gelbe Schwein – Ein tierisches Utopia
„In einer Welt, in der Mitgefühl mehr zählt als Macht, ist das gelbe Schwein das Symbol der Weisheit.“

Stell dir eine Welt vor, in der Schweine nicht im Verborgenen leben müssen. Keine Ställe ohne Licht, keine Angst vor dem Menschen, keine grausame Enge. Eine Welt, in der ein Schwein nicht durch seinen Nutzen definiert wird, sondern durch sein Wesen.

Willkommen im Reich des gelben Schweins – einer fiktiven Utopie, in der das Schwein zur Symbolfigur einer mitfühlenden Gesellschaft geworden ist.

Die Geburt des gelben Schweins
Niemand weiß mehr genau, wann das erste gelbe Schwein erschien. Manche sagen, es sei an einem 17. Juli aus dem Morgendunst getrottet – mit goldenen Borsten, einem sanften Blick und der Gabe, Herzen zu öffnen.

Seitdem gilt die Zahl 17 als heilig im Reich der Schweine. Nicht, weil sie mathematisch besonders wäre (obwohl sie es ist), sondern weil sie für die 17 Tugenden steht, die im Kodex des gelben Schweins beschrieben sind.

Und keine Sorge – wir zählen sie nicht alle auf. Nur die wichtigste: Empathie.

Schweinepolitik: Weniger Macht, mehr Mitgefühl
Im Utopia des gelben Schweins gibt es keine Herrschaft über andere Spezies. Schweine, Menschen, Hühner, sogar die wilden Verwandten aus den Wäldern – sie alle leben in einer Art gewaltfreier Koexistenz.

Statt Mauern gibt es Wiesen. Statt Transportern gibt es Wanderwege. Und statt industrieller Tierhaltung gibt es … gar keine Tierhaltung.

Denn im Land des gelben Schweins hat man erkannt: Wer andere Lebewesen benutzt, verliert ein Stück von sich selbst.

Der Kodex der 17
Die Gesellschaft des gelben Schweins folgt keinem Strafrecht und keiner Religion. Nur einem Kodex – überliefert in 17 einfachen Gedanken, von denen jeder für eine andere Facette des Mitgefühls steht.

Hier eine Auswahl von 5:

  • Jedes Leben ist wertvoll.
  • Empathie ist wichtiger als Effizienz.
  • Freiheit beginnt im Stall – oder endet dort.
  • Wahre Intelligenz erkennt sich im Anderen.
  • Würdest du es mit dir tun lassen? Wenn nein, dann lass es.

Mehr braucht es nicht, um friedlich zusammenzuleben. Die restlichen 12? Werden mit dem Herzen verstanden, nicht mit dem Kopf.

Warum das gelbe Schwein nicht nur ein Traum ist
Natürlich ist das gelbe Schwein ein Symbol. Vielleicht auch eine Fiktion. Aber es ist eine, die uns einen Spiegel vorhält.

Wenn wir es zulassen, dass unsere Vorstellungskraft mitfühlender ist als unsere Realität, dann ist nicht das gelbe Schwein unrealistisch – sondern die Welt, die wir heute geschaffen haben.

Was wäre, wenn wir anfangen würden, gelbe Schweine zu sehen? Nicht auf der Wiese. Sondern in unserem Handeln. In unserer Sprache. Auf unserem Teller.

Vielleicht beginnt eine bessere Welt ja nicht mit einem großen Plan.
Sondern mit einer kleinen Entscheidung: heute nicht weggucken.