🐽 Oink zum Sonntag #23

Schwein gehabt? – Aber so? Die Macht der Worte – Von Loki, Sprachakrobat und Meister der Worte

Hallo Mensch,
ich bin’s, Loki – dein Lieblingsschwein mit spitzer Zunge und noch spitzerem Verstand.
Heute geht’s um ein Thema, das dich täglich begleitet, ohne dass du es merkst: Sprache. Genauer: Die Redewendungen, in denen wir Schweine ganz gern mal als… naja, sagen wir mal, nicht so schmeichelhaft darstehen.

🐷 „Du dumme Sau!“ – Danke, echt lieb von dir. So wertschätzend.

🐽 „Schwein gehabt“ – klingt nett, oder? Dabei hatten wir wohl eher Glück, nicht im Kochtopf zu landen.

🐷 „Du Schwein!“ – als Beleidigung. Danke für die Wertschätzung, wirklich.

🐽 „Schweinerei“ – für etwas, das nicht passt. Dabei sind wir doch einfach nur Schweine mit guten Manieren!

Sprache formt, wie wir denken. Und wenn in unserer Sprache Tiere ständig als Drecksäue, Faulpelze oder Gierschlunde dargestellt werden, was sagt das ßber unser Verhältnis zu ihnen aus?

Wir Menschen trennen uns von unseren GefĂźhlen, indem wir Worte benutzen, die uns erlauben, Leid und Ausbeutung zu ignorieren.

Dabei sind wir doch alle fĂźhlende Wesen.

Sprache kann verletzen – aber auch heilen.

Also, beim nächsten Mal, wenn du so eine Redewendung denkst oder sagst:
Frag dich kurz: Will ich wirklich so Ăźber diese Lebewesen sprechen?

Oder vielleicht einfach mal anders?

Denn Tierrechte fangen auch im Kopf an – und im Herzen.

Dein Loki, der Trickschwein-Zauberer, der mit Worten spielt – aber niemals mit Lebewesen.