Unsere Projekte im Überblick

Aktiv für Tiere – unsere Stimme für die Stimmlosen

Wir setzen uns mit Herz und Verstand für eine Welt ein, in der Schweine und andere sogenannte „Nutztiere“ nicht länger leiden müssen. Mit Protestbriefen, Demonstrationen, Infoständen, Mahnwachen und durch eindrucksvolle Aufklärungsarbeit – in Wort und Bild – machen wir sichtbar, was oft verborgen bleibt: das systematische Leid hinter geschlossenen Stalltüren.

Wir sind Teil von nationalen und internationalen Aktionen, vernetzen uns mit Gleichgesinnten und geben den Tieren eine Stimme – laut, klar und unermüdlich.

Unser Ziel ist eine mitfühlende Gesellschaft, die das Leben und die Unversehrtheit jedes einzelnen Tieres achtet. Kein Tier sollte für menschliche Gewohnheiten oder Profite ausgebeutet werden.
Wir kämpfen für Veränderung – Tag für Tag.

Bewusst leben – für Tiere, Menschen und unseren Planeten

Jede Mahlzeit ist eine Entscheidung – für Mitgefühl, Gesundheit und den Schutz unserer Erde.

Wir setzen auf Aufklärung und bieten praktische Tipps für eine pflanzliche Lebensweise. Denn wer sich tierfreundlich ernährt, schützt nicht nur Schweine, Hühner und andere Tiere vor Leid, sondern tut auch etwas Gutes für die eigene Gesundheit und für das Klima.

Wir unterstützen Initiativen, Projekte und Aktionen, die eine vegane oder vegetarische Lebensweise fördern – denn echter Tierschutz beginnt beim Essen.

Außerdem planen wir eine Argumentationshilfe für Veganer, die mit Vorurteilen und Beschimpfungen konfrontiert werden. So möchten wir den Austausch fördern und stärken.

Gemeinsam zeigen wir: Ein bewusster Lebensstil kann die Welt verändern – Bissen für Bissen.

2. Chance für Schweine und Hühner - Lebensplätze für Schweine und Hühner

Unsere Herzen schlagen für Tiere, die in unserer Gesellschaft meist nur als „Nutztiere“ gesehen werden. Bei uns dürfen sie einfach sie selbst sein – geliebt, geschützt und umsorgt.

Mit viel Engagement bieten wir geretteten Schweinen und ehemaligen Legehennen ein dauerhaftes, schlachtfreies Zuhause. Jedes einzelne Tier hat eine Geschichte, eine Persönlichkeit und ein Recht auf Leben. Während unsere Kapazitäten für Schweine aktuell vollständig ausgeschöpft sind, können wir immer wieder Legehennen – und wenn möglich auch Hähne – aufnehmen, denen ansonsten ein kurzes Leben in Ausbeutung oder der sichere Tod bevorstehen würde.

Unser Ziel: Lebenshöfe statt Tierfabriken, Mitgefühl statt Gleichgültigkeit.
Unsere Tiere sind keine Projekte – sie sind Familie.

Du möchtest unsere Arbeit unterstützen oder eine Patenschaft übernehmen? Wir freuen uns auf Dich!

Was wir heute tun,

entscheidet darüber,

wie die Welt morgen aussieht.

– Marie von Ebner-Eschenbach –

 

Unsere Projekte von

Schweineleben e. V.

Schweine als Heimtiere - unsere Petition

Petition Heimtierstatus

In Deutschland leben eine Vielzahl von Tieren in Familien und auf Lebenshöfen, die rechtlich gesehen als Nutztiere eingeordnet werden. Schweine, Minischweine, Rinder, Schafe, Hühner und viele mehr, die für ihre Menschen echte Familienmitglieder sind.

Trotz dieser Tatsache, werden all diese Tiere weiterhin durch die Behörden als Nutztiere eingestuft. Menschen, die diese Tiere bei sich aufnehmen, müssen sich als landwirtschaftliche Betriebe registrieren und bei der Tierseuchenkasse melden. Zudem gelten sämtliche Bestimmungen, die eigentlich nur für die Landwirtschaft erlassen wurden, auch für die in Familien von Tierfreunden lebenden ehemaligen „Nutztiere“.

Dies gibt den Behörden eine Vielzahl von Rechten, die bis hin zur gewaltsamen Tötung der Heimtiere reichen. Einen Umstand, den wir nicht länger unwidersprochen hinnehmen können.

Gedenkstätte für die Schweine von Alt Tellin mit 72 Kreuzen

Demo "Schließung aller Schlachthäuser" vom 03.10.2021 in Unna

Am 03.10.2021 wurde von der Tierrechtsorganisation AnimalRightsWatch Ruhrgebiet (ARIWA) eine Demo für die Schließung aller Schlachthäuser organisiert. 

Wir von Schweineleben e. V. waren dabei, um ein Zeichen zu setzen. 

Gedenkstätte für die Schweine von Alt Tellin mit 72 Kreuzen

Gedenkstätte Alt Tellin

Am 30.03.2021 sind in der Nähe von Alt Tellin / Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern bei einem Stallbrand 57.000 Schweine qualvoll verbrannt.

Dieses unfassbare Ereignis hat es kaum in die Medien geschafft. Wir möchten durch die Errichtung einer Gedenkstätte in der Nähe, ein Zeichen gegen die Massentierhaltung und einen Wiederaufbau setzen.

Unser Ziel waren 57 Kreuze für die 57000 verbrannten Schweine. Dabei haben uns viele gleichgesinnte Organisationen unterstützt.

 

Schweine erleben - Schweinehüter

Schweine erleben – Deine Chance, Schweine hautnah zu entdecken

Mit unserem Projekt „Schweine erleben“ bieten wir exklusiv unseren Paten die Möglichkeit, Schweine in einer sicheren und artgerechten Umgebung zu erleben und mehr über die Haltung von Minischweinen und Großschweinen zu erfahren.

Denn nur was Du kennst, wirst Du auch wirklich schätzen und lieben. Möchtest Du ein großes Schwein streicheln oder füttern? Oder planst Du, Dir ein Minischwein anzuschaffen und möchtest Dich vorher umfassend informieren? Dann ist dieses Projekt der perfekte Einstieg für Dich! Wir laden Dich herzlich ein, uns kennenzulernen und Dich über die Möglichkeit einer Patenschaft zu informieren, um den Hof in der Zukunft besuchen zu können.

Um die Gesundheit der Tiere zu schützen und die Übertragung von Krankheiten wie Schweinepest oder Maul- und Klauenseuche zu vermeiden, bieten wir den Hofbesuch ausschließlich unseren Paten an. Wir bitten um Verständnis, dass diese Maßnahme notwendig ist, um sowohl die Tiere als auch die Besucher zu schützen.

Endthecageage - Bürgerinitiative

#EndTheCageAge - Europäische Bürgerinitiative

Die Europäische Bürgerinitiative (EBI) „End the Cage Age“ forderte die Kommission auf, Rechtsvorschriften mit einem Verbot folgender Haltungsformen vorzuschlagen:

  • Käfighaltung von Legehennen, Kaninchen, Junghennen, Masthähnchen, Legetieren, Wachteln, Enten und Gänsen,
  • Abferkelbuchten für Sauen,
  • Kastenhaltung von Sauen, soweit nicht bereits verboten,
  • und Einzelboxen für Kälber, soweit nicht bereits verboten.

Innerhalb eines Jahres sammelte der Initiator der EBI („Compassion in World Farming“) in Zusammenarbeit mit 170 NRO aus ganz Europa 1,4 Millionen Unterschriften von Unterstützerinnen und Unterstützern in 28 Mitgliedstaaten.

Wir fördern die pflanzenbasierte Ernährung

#PlantBasedTreaty

August 2021 startet die internationale Kampagne für den sogenannten „Plant Based Treaty“, der eine Umstellung auf eine pflanzenbasierte Ernährung fordert. Dabei geht es darum, den Regierungen der Welt zu zeigen, wie viele Menschen und Institutionen die Notwendigkeit einer Agrar- und Ernährungswende erkannt haben.

Die Grundpfeiler der Forderungen sind:

Verzichten / Umleiten / Wiederherstellen

Was sich genau dahinter verbirgt, erklären wir auf unserer Webseite.

Schweine Patenschaften

Patenschaften – Gemeinsam Schweine- und Hühnerleben retten

Um Schweine und Hühner zu retten und ihnen ein artgerechtes Leben zu ermöglichen, sind finanzielle Mittel unerlässlich. Jede Patenschaft trägt direkt dazu bei, das Leben eines Tieres zu verändern.

Wir bieten Patenschaften für gerettete Schweine und Hühner an, die noch auf eine Patin oder einen Paten warten.

Unsere Paten haben die Möglichkeit, ihre Schützlinge nach Absprache zu besuchen. So können sie die Tiere kennenlernen und aktiv an deren Wohlbefinden mitwirken.

Patenschaften retten Leben – jedes Leben zählt.