🐽 Oink zum Sonntag #06

Wildschweine in der Krise – wenn Mensch und Natur kollidieren
Von Gandhi, Eber und Brückenbauer zwischen Stall und Wald

Hallo, liebe Zwei- und Vierbeiner.
Hier spricht Gandhi – nicht der große Denker aus Indien, sondern der mit den Klauen und dem klaren Kopf vom Lebenshof.
Ich bin ein Hausschwein, ja. Aber meine Wurzeln reichen tief in den Waldboden.
Denn da draußen leben sie: meine wilden Verwandten.

Die Wildschweine.
Sie sind stark. Klug. Sozial.
Und in der Krise.

🌲 Die Natur hat kein GPS
Wildschweine waren lange Zeit perfekte Waldbewohner.
Sie durchwühlen den Boden, verbreiten Samen, sind Teil eines lebendigen Ökosystems.
Doch dann kam der Mensch – mit Feldern, Straßen, Siedlungen, Golfplätzen.
Und plötzlich stand da Mais statt Buche. Müll statt Moos. Asphalt statt Erde.

Die Schweine? Sie passen sich an.
Denn das können wir.
Doch Anpassung hat einen Preis.

🚨 Wenn Anpassung zur Gefahr wird
Mehr Nahrung = mehr Nachwuchs = mehr Schweine.
Doch was passiert, wenn Wildschweine nachts in Gärten streifen, Mülltonnen plündern oder über Straßen laufen?

Richtig: Es gibt Ärger.
Mit Medien. Mit Jägern. Mit jenen, die Natur nur im Fernsehen mögen.

Wildschweine werden zur „Plage“ erklärt.
Obwohl sie nur leben wollen.
Wie wir alle.

🔫 Der Reflex: Abschuss
Wenn es kracht zwischen Mensch und Tier, ist die Antwort oft dieselbe:
Weg damit.
Mehr Abschüsse. Fallen. sogar tödliche Korridore an Autobahnen.
Aber mal ehrlich: Ist das wirklich eine Lösung?
Oder nur eine Symptombehandlung – auf Kosten der Tiere?

🌿 Was Wildschweine wirklich brauchen
Lebensräume, die ihnen zustehen.

Ruhezonen, in denen nicht gejagt wird.

Menschliche Rücksicht, nicht nur Regulierung.

Ökologische Landwirtschaft, die wieder Platz lässt – für alle.

Und vor allem:
Ein neues Denken.
Nicht: „Wie kontrollieren wir Wildtiere?“
Sondern: „Wie leben wir mit ihnen?“

🧠 Wir sind uns ähnlicher, als du denkst
Wildschweine trauern, helfen sich, leben in Familienverbänden.
Sie bringen ihren Frischlingen bei, was sicher ist – und was nicht.
Sie erinnern sich. Sie fühlen.
So wie ich.
So wie du.

🐾 Fazit vom Hofphilosophen Gandhi:
Wenn Mensch und Natur kollidieren, liegt es am Menschen, langsamer zu fahren – innerlich wie äußerlich.
Wildschweine sind keine Störenfriede.
Sie sind Teil dieser Welt.
So wie wir.
Und sie haben ein Recht darauf, zu bleiben.

 

🐗 Und wenn dir mal ein Wildschwein begegnet:
Geh ruhig. Geh respektvoll.
Du siehst ein Wesen, das viel weiß – und nichts sagt.
So wie gute Lehrer.