Wie Schweinebabys zu Waisen werden können
Wenn kleine Ferkel oder Frischlinge plötzlich ohne ihre Mutter sind, stecken meist schwere Schicksale dahinter. Es sind Geschichten von Verlust, Gefahr und manchmal von tragischem Zufall.
Hier erfährst du, welche Ereignisse dazu führen können, dass Schweinebabys zu Waisen werden:
Oft ist es ein einzelner, schreiender Frischling, der auf sich allein gestellt bleibt – verletzt, hungrig, verloren.
Bei Wildschweinen (Frischlinge)
Jagd: Wird eine Bache bei einer Jagd getötet oder verletzt, bleiben ihre Frischlinge oft hilflos zurück.
Verkehrsunfälle: Immer wieder verunglücken Wildschweine im Straßenverkehr – ihre Jungen bleiben allein.
Krankheit oder Vergiftung: Krankheiten oder Giftköder können Muttertiere schwächen oder töten.
Stress und Flucht: Bei starker Beunruhigung, etwa durch Treibjagden oder Forstarbeiten, verlieren Frischlinge manchmal den Anschluss an ihre Mutter.
Angriffe durch Raubtiere: Füchse, Luchse oder Wölfe können eine Bache töten oder vertreiben.
Ob in der Natur oder im Stall – ein Schweinekind, das seine Mutter verliert, braucht dringend Hilfe, Geduld und sehr viel Herz.
Bei Hausschweinen (Ferkel)
Tod der Sau nach der Geburt: Komplikationen wie Infektionen oder Organversagen können zum Tod der Mutter führen.
Verstoßung: Manche Sauen lehnen einzelne Ferkel ab, besonders bei großem Stress oder Krankheit.
Milchmangel: Gibt die Mutter nicht genug Milch, verhungern die Schwächsten oft ohne fremde Hilfe.
Krankheiten: Durchfall, Seuchen und Parasiten bedrohen das Leben der Mutter und ihrer Kinder gleichermaßen.
Flucht während des Transports: Manchmal gelingt es Ferkeln, auf dem Weg zum Schlachthof aus Transportfahrzeugen auszubrechen. Einige dieser kleinen Ausreißer finden über engagierte Tierschützer:innen eine zweite Chance auf Leben.
Rettung: Um ein Zeichen zu setzen, werden bei Undercover-Recherchen von Tierrechtsorganisationen, häufig auch Ferkel gerettet.
Das Züchten von Minischweinen trägt zum Tierleid bei. Die Anfragen und Kleinanzeigen sind voll von Minischweinen, die ein neues Zuhause suchen.
Bei Minischweinen (Ferkel)
Die Gründe sind ähnlich wie bei den Großschweinen (Tod der Sau nach der Geburt, Verstoßung, Milchmangel, Krankheiten).
Doch durch die Vermehrung von Minischweinen kommt es immer häufiger vor, dass die überforderten Besitzer, Tiere aussetzen. Schließlich werden nicht nur 1 oder 2 Ferkel geboren, sondern es können bis zu 10 Jungtiere in einem Wurf vorkommen.
Minischweine sind Ausbruchskünstler. Ein weiterer Grund, warum man Minischweinferkel ohne Mutter finden kann.
Der Weg ins Leben – Wie Ferkel aufwachsen, wenn alles gut läuft
Bevor wir zum Thema der Handaufzucht kommen, haben wir Euch dargestellt, wie es ist, wenn die Muttersau ihre Kinder großzieht und alles nach Plan verläuft. Weiterlesen
Wie Schweinebabys zu Waisen werden können
Welche Gründe bzw. Vorkommnisse führen dazu, dass eine Handaufzucht von Ferkeln oder Frischlingen notwendig ist? Weiterlesen
Handaufzucht von Ferkeln – Was wird benötigt?
Wir geben eine Liste von wichtigen Hilfsmitteln, um Schweinewaisen großziehen zu können. Weiterlesen
Futtersorten - Ferkelmilch / Frühstarter-Prestarter / Ferkelstarter / Ferkelkorn
Die Bezeichnungen der Futtersorten sind manchmal verwirrend. Wir versuchen, dies ein bisschen zu entwirren, damit Ihr das richtige Futter für das entsprechende Lebensalter besorgen könnt. Weiterlesen
Handaufzucht - Alter: Geburt bis zur 2. Lebenswoche
Für jede Lebensphase werden andere Schwerpunkte in Sachen Fütterung und Versorgung notwendig. Wir haben dies nach Alter aufgeteilt. Weiterlesen
Handaufzucht - Alter: 2. Lebenswoche bis 3 Monate
Die ersten 3. Lebenswochen sind besonders kritisch. Weiterlesen
Handaufzucht - Alter: 3 Monate bis 6 Monate
Jetzt beginnen die kleinen Schweinewaisen die Welt zu erkunden. Weiterlesen
Was passiert nach erfolgreicher Aufzucht der Ferkel oder Frischlinge?
Ihr solltet Euch möglichst vorher Gedanken machen, was passiert mit dem Ferkel / Frischling, wenn es älter wird? Könnt Ihr es weiter versorgen? Weiterlesen
Kliniken für kleine Klauentiere und Ansprechpartner für die Schweinegesundheit
Eine Liste der Kliniken und Ansprechpartner für Fragen rund um die Schweinegesundheit, falls ein Tierarzt:in vor Ort nicht sofort zu erreichen ist. Weiterlesen