Handaufzucht von Ferkeln und Frischlingen

Kliniken für kleine Klauentiere und Ansprechpartner zur Schweinegesundheit

Damit Ihr im Notfall für Eure Schweine / Frischlinge schnelle tiermedizinische Hilfe bekommt, haben wir die Kontaktdaten der Kliniken für kleine Klauentiere zusammengestellt.

Bitte beachte, dass die Spezialisierung auf kleine Klauentiere (wie Schweine, Schafe, Ziegen) variieren kann. Es empfiehlt sich, vorab telefonisch oder per E-Mail Kontakt aufzunehmen, um sicherzustellen, dass die jeweilige Klinik die benötigte Versorgung anbietet. (Stand 2025)

Diese drei Einrichtungen sind führend in der Behandlung und Betreuung von Schweinen in Deutschland. Für spezifische Anliegen oder Notfälle empfiehlt es sich, direkt Kontakt mit der jeweiligen Klinik aufzunehmen.

🐖 Klinik für kleine Klauentiere – TiHo Hannover (Niedersachsen)
Adresse: Bischofsholer Damm 15, Gebäude 121, 30173 Hannover

Telefon: +49 511 856-7260

E-Mail: klauentierklinik@tiho-hannover.de

Ansprechpartnerin: Univ.-Prof. Dr. Doris Höltig, Dipl. ECPHM – Klinikdirektorin

Website: tiho-hannover.de

Diese Klinik ist auf die Diagnostik und Behandlung von Schweinen, Schafen, Ziegen sowie Neuweltkamelen spezialisiert. Sie bietet sowohl stationäre als auch ambulante Betreuung an und verfügt über moderne Einrichtungen für bildgebende Diagnostik und chirurgische Eingriffe. ​

🐖 Abteilung Schwein – Universität Leipzig (Sachsen)
Adresse: An den Tierkliniken 11, 04103 Leipzig

Telefon: +49 341 97-38320

E-Mail: klinik-klauentiere@vetmed.uni-leipzig.de

Ansprechpartnerin: Tina Dögl – Sekretariat

Website: vetmed.uni-leipzig.de

Die Abteilung Schwein ist spezialisiert auf die Diagnostik und Behandlung von Schweinekrankheiten, insbesondere in den Bereichen Reproduktion und Infektionskrankheiten. Sie bietet sowohl stationäre als auch ambulante Behandlungen an und arbeitet eng mit Tierhaltern und anderen Tierärzten zusammen. ​

🐖 Klinik für Schweine – LMU München (Bayern)
Adresse: Sonnenstraße 16, 85764 Oberschleißheim

Telefon: +49 89 2180-78900

E-Mail: schweineklinik@lmu.de

Website: schweine.vetmed.uni-muenchen.de​

Diese Klinik deckt alle Bereiche der Schweinemedizin ab, einschließlich Lehre, Forschung und klinischer Praxis. Sie bietet umfassende Dienstleistungen für Schweinehalter an und ist in der Ausbildung von Studierenden tätig. ​

🐖 Nordrhein-Westfalen

Schweinegesundheitsdienst der Landwirtschaftskammer NRW

Haus Düsse, Ostinghausen, 59505 Bad Sassendorf

Ansprechpartner

Jessica Horter
Haus Düsse, Ostinghausen, 59505 Bad Sassendorf, Telefon 02945 989-765

Dr. Theodor Schulze-Horsel
Fachtierarzt für Schweine
Haus Düsse, Ostinghausen, 59505 Bad Sassendorf, Telefon 02945 989-768
Zuständig für südliches und östliches Westfalen

Dr. Sandra Löbert
Fachtierärztin für Schweine
Haus Düsse, Ostinghausen, 59505 Bad Sassendorf, Telefon 02945 989-766
Zuständig für: Rheinland, Borken, Coesfeld, Recklinghausen, Steinfurt

Dr. Sabine Schütze
Tierärztin für Schweine Haus Düsse, Ostinghausen, 59505 Bad Sassendorf, Telefon 02945 989-767
Zuständig für: Rheinland, Borken, Coesfeld, Recklinghausen, Steinfurt

Dr. Maren Gerlach
Tierärztin für Schweine
Fokus Tierwohl, Leitung Geschäftsstelle Schwein
Haus Düsse, Ostinghausen, 59505 Bad Sassendorf, Telefon 02945 989-775

Klinik für Schweine – Bestandsmedizin und molekulare Diagnostik
  • Leiter: Prof. Dr. Dr. habil. Gerald Reiner.
  • Anschrift: Frankfurter Str. 112, 35392 Giessen.
  • Telefon: 0641/99-3 88 21.
  • Fax: 0641/99-3 88 29.
  • E-mail: gerald.reiner@vetmed.unigiessen.de.

🐑 Sachsen
Klinik für Klauentiere – Universität Leipzig
📍 An den Tierkliniken 11, 04103 Leipzig
📞 +49 341 97-38320
📧 klinik-klauentiere@vetmed.uni-leipzig.de
👩‍⚕️ Tina Dögl – Sekretariat
🔗
vetmed.uni-leipzig.de

🐏 Berlin
Wiederkäuerklinik – Freie Universität Berlin
📍 Königsweg 65, Haus 26, 14163 Berlin
📞 +49 30 838-62261
📧 klauentierklinik@vetmed.fu-berlin.de
👩‍⚕️ Dr. Kerstin E. Müller – Leitung
🔗
Fachbereich Veterinärmedizin

Der Weg ins Leben – Wie Ferkel aufwachsen, wenn alles gut läuft

Bevor wir zum Thema der Handaufzucht kommen, haben wir Euch dargestellt, wie es ist, wenn die Muttersau ihre Kinder großzieht und alles nach Plan verläuft. Weiterlesen

Wie Schweinebabys zu Waisen werden können

Welche Gründe bzw. Vorkommnisse führen dazu, dass eine Handaufzucht von Ferkeln oder Frischlingen notwendig ist? Weiterlesen

Handaufzucht von Ferkeln – Was wird benötigt?

Wir geben eine Liste von wichtigen Hilfsmitteln, um Schweinewaisen großziehen zu können. Weiterlesen

Futtersorten - Ferkelmilch / Frühstarter-Prestarter / Ferkelstarter / Ferkelkorn

Die Bezeichnungen der Futtersorten sind manchmal verwirrend. Wir versuchen, dies ein bisschen zu entwirren, damit Ihr das richtige Futter für das entsprechende Lebensalter besorgen könnt. Weiterlesen

Handaufzucht - Alter: Geburt bis zur 2. Lebenswoche

Für jede Lebensphase werden andere Schwerpunkte in Sachen Fütterung und Versorgung notwendig. Wir haben dies nach Alter aufgeteilt. Weiterlesen

Handaufzucht - Alter: 2. Lebenswoche bis 3 Monate

Die ersten 3. Lebenswochen sind besonders kritisch. Weiterlesen

Handaufzucht - Alter: 3 Monate bis 6 Monate

Jetzt beginnen die kleinen Schweinewaisen die Welt zu erkunden.  Weiterlesen

Was passiert nach erfolgreicher Aufzucht der Ferkel oder Frischlinge?

Ihr solltet Euch möglichst vorher Gedanken machen, was passiert mit dem Ferkel / Frischling, wenn es älter wird? Könnt Ihr es weiter versorgen? Weiterlesen

Kliniken für kleine Klauentiere und Ansprechpartner für die Schweinegesundheit

Eine Liste der Kliniken und Ansprechpartner für Fragen rund um die Schweinegesundheit, falls ein Tierarzt:in vor Ort nicht sofort zu erreichen ist. Weiterlesen