Handaufzucht von Ferkeln und Frischlingen

Der Weg ins Leben – Wie Ferkel aufwachsen, wenn alles gut läuft

Wenn ein Ferkel gesund geboren wird und von seiner Mutter umsorgt wird, beginnt ein kleines Wunder voller Wärme, Nähe und Entdeckungen.

 

Geburt bis 2. Woche
In den ersten Stunden nach der Geburt ist das Wichtigste, die erste Milch der Mutter – das Kolostrum – zu trinken.
Diese erste Nahrung ist lebenswichtig: Sie schenkt dem Ferkel Schutz vor Krankheiten und die Energie, die es braucht, um die Welt kennenzulernen.

Noch sind die kleinen Körper empfindlich. Sie brauchen viel Wärme und Sicherheit.
Ein Nest aus Stroh, die Nähe zu den Geschwistern und die beruhigende Stimme der Mutter helfen ihnen, sich in ihrer neuen Welt zurechtzufinden.

Geburtsgewicht: 

  • Hausschweinferkel = ca. 1000 – 1400 Gramm
  • Minischweinferkel  = ca. 300 Gramm
  • Wildschweinfrischling = ca. 500 – 1000 Gramm

 

2. bis 3. Woche
Die ersten Schritte in ein eigenes kleines Leben beginnen:
Mit etwa 10 Tagen wagen sich Ferkel an feste Nahrung heran – spielerisch knabbern sie an weichem Futter und lernen so, sich langsam umzustellen.

Sie wachsen nun schnell, schlafen viel, träumen sich in die Welt und beginnen, mit ihren Geschwistern zu rangeln und zu spielen.
Dabei lernen sie wichtige soziale Regeln, die sie ein Leben lang begleiten werden.

 

3. Woche bis 3 Monate
In freier oder liebevoller Haltung bleiben Ferkel bei ihrer Mutter, auch wenn sie schon längst feste Nahrung fressen können.
Die Muttermilch wird weniger wichtig, aber der Schutz und die Geborgenheit der Mutter bleiben noch lange bedeutsam.

Jetzt entdecken die kleinen Schweine voller Neugier ihre Umgebung:
Sie lernen Wurzeln zu buddeln, Wasserstellen zu finden und das weiche, kühle Gefühl von Erde unter ihren Klauen zu lieben.
Ihr Sozialverhalten entwickelt sich weiter, Freundschaften entstehen, kleine Streitereien werden geübt und beigelegt.

 

3 Monate bis 6 Monate
Aus kleinen Ferkeln werden selbstbewusste Jungschweine:
Sie wachsen kräftig, sind neugierig auf Neues und entwickeln individuelle Persönlichkeiten – verspielt, klug, vorsichtig oder mutig.

Ihre Futterration passt sich langsam an: Frisches, abwechslungsreiches Futter stärkt sie für ein Leben in Freiheit oder auf einem Lebenshof.

Mit etwa sechs Monaten sind sie jung, kraftvoll und bereit, weiter die Welt zu entdecken – immer noch tief verbunden mit ihrer Familie, wenn sie das Glück haben, gemeinsam aufzuwachsen.

 

 

Erwachsen sind Minischweine und Hausschweine erst mit 5 Jahren. Dann ist die körperliche und geistige Entwicklung abgeschlossen. Das Gleiche gilt auch für unsere europäischen Wildschweine.

Wie Schweinebabys zu Waisen werden können

Welche Gründe bzw. Vorkommnisse führen dazu, dass eine Handaufzucht von Ferkeln oder Frischlingen notwendig ist? Weiterlesen

Handaufzucht von Ferkeln – Was wird benötigt?

Wir geben eine Liste von wichtigen Hilfsmitteln, um Schweinewaisen großziehen zu können. Weiterlesen

Futtersorten - Frühstarter/Prestarter - Ferkelstarter - Ferkelkorn

Die Bezeichnungen der Futtersorten sind manchmal verwirrend. Wir versuchen, dies ein bisschen zu entwirren, damit Ihr das richtige Futter für das entsprechende Lebensalter besorgen könnt. Weiterlesen

Handaufzucht - Alter: Geburt bis zur 2. Lebenswoche

Für jede Lebensphase werden andere Schwerpunkte in Sachen Fütterung und Versorgung notwendig. Wir haben dies nach Alter aufgeteilt. Weiterlesen

Handaufzucht - Alter: 2. Lebenswoche bis 3 Monate

Die ersten 3. Lebenswochen sind besonders kritisch. Weiterlesen

Handaufzucht - Alter: 3 Monate bis 6 Monate

Jetzt beginnen die kleinen Schweinewaisen die Welt zu erkunden.  Weiterlesen

Was passiert nach erfolgreicher Aufzucht der Ferkel oder Frischlinge?

Ihr solltet Euch möglichst vorher Gedanken machen, was passiert mit dem Ferkel / Frischling, wenn es älter wird? Könnt Ihr es weiter versorgen? Weiterlesen

Adressen der Kliniken für kleine Klauentiere in Deutschland

Eine Liste der Kliniken und Ansprechpartner für Fragen rund um die Schweinegesundheit, falls ein Tierarzt:in vor Ort nicht sofort zu erreichen ist. Weiterlesen