Schweinehüter
Unsere Lebenshöfe und Schweinehüter
- Projekt Schweine erleben
Wir stellen Euch unsere Schweinehüter vor, die beim Projekt Schweine erleben mitmachen. Schweinehüter sind eine Art Pflegestelle. Sie zeichnen sich durch besondere Kenntnisse in Sachen Schweine aus und erfüllen die von uns gewünschten Haltungsbedingungen.
Und falls Ihr die Schweine gerne mal besuchen oder eine Patenschaft übernehmen möchtet, dann setzt Euch mit uns in Kontakt. Für Patenschaften einfach auf den Patenschafts-Button drücken, der Euch zu den Patenschafts-Schweinen führt.
Die Seite wird ständig aktualisiert. Wir hoffen, bald viele Schweinehüter in ganz Deutschland auflisten zu können, die sich der Verantwortung, die eine artgerechte Schweinehaltung mit sich bringt, bewusst sind. Du möchtest selbst Schweinehüter werden? Dann melde Dich bei uns. Zurzeit erarbeiten wir eine Art Richtlinie für zukünftige Schweinehüter. Noch etwas Geduld.
Dabei sind
das Schweineseniorenheim von Jutta in Schleswig-Holstein (Groß- und Minischweine), Vereinsmitglied
das Schweineparadies von Sabine in Ostfriesland / Niedersachsen (Minischwein Rosie, über 20 Jahre alt), Vereinsmitglied
Schweineleben e. V. – Vereinssitz in Heinsberg / Nordrhein-Westfalen, mit den Großschweinen Freya, Loki und Gandhi von Sabine und Jörg, Vereinsmitglieder – ZUR ZEIT KEIN BESUCH VON NICHTPATEN MÖGLICH –

Leonberger inklusive
Nicht nur Schweine haben es Jutta angetan, sie liebt auch die „Löwen“ unter den Hunden – die Leonberger.
Und einige alte Schafe, sowie die Gänse, die niemand mehr haben wollte, dürfen bei Jutta ihren Lebensabend genießen.
Jutta ist Ansprechpartnerin für die Vermittlung von Schweinen:
Telefon: 04827 / 999 647

Das Schweineseniorenheim in 25596 Bokelrehm / Schleswig-Holstein
Viele, viele Jahre habe ich neben den eigenen Schweinen, welche aus nicht so schönen Haltungen kamen, auch Schweine vermittelt. So etwas über Hundert sind es wohl gewesen, welche ich in ein neues Zuhause gebracht habe. Sauen mit ihren Ferkeln habe ich hier aufgezogen, weil sie sonst aufgrund der schlechten Haltung geschlachtet worden wären. Viele Tausend Kilometer, viele Tränen hat es gekostet, weil es ihnen dann dort doch nicht so gut ging, Tiere sogar wieder frei gekauft werden mussten. (Zur Homepage von Jutta Kosmala)
Wer dem Schweineseniorenheim gelegentlich mit handwerklichem Geschick unterstützen und dabei die tierischen Bewohner hautnah erleben möchte, kann sich gerne bei Jutta melden.

Ob klein oder groß
Bei Jutta leben Großschweine und Minischweine. Alles sind Notfalltiere, die meist eine schlimme Vergangenheit hinter sich haben.
Besonders wichtig sind ihr die alten Zuchtsauen aus der Massentierhaltung wie z. B. Hermine und Rosalie. Sie hat aber genauso viel Erfahrung mit Minischweinen und der Ferkelaufzucht.
Die Senioren im Schweineseniorenheim würden sich riesig über eine Patenschaft freuen. Schaut einfach mal auf unserer Patenschaftsseite vorbei.

Das erste Schweinetierheim in Deutschland
Sabine gründete mit dem Schweineparadies das erste Schweinetierheim in Deutschland 2004.
Sabine ist Ansprechpartnerin für die Vermittlung von Schweinen:
Telefon: 04975 / 751003

Das Schweineparadies in Ostfriesland / Niedersachsen
In 26556 Eversmeer entstand das Schweineparadies für Schweine in Not. Ob Groß- oder Minischweine alle waren willkommen und fanden entweder ein Für-Immer-Zuhause bei Sabine oder wurden auf geeignete Plätze weitervermittelt.
Heute lebt nur noch Rosie, das Hängebauchschwein-Mix, im Schweineparadies. Die Schweineoma hat mit ihren über 20 Jahren schon ein echtes Methusalem-Alter erreicht.
„Rosie hat weniger Arthrose als ich“, sagt Sabine scherzhaft.
Die alte Schweinedame würden sich über eine Patenschaft sehr freuen.

Schweinevermittlung mit Fachwissen
Sabine konnte nicht alle Notfälle selbst aufnehmen. Aber im Stich gelassen wurde kein Schwein. Es wurden alle Hebel in Bewegung gesetzt, um für in Not geratene Tiere ein neues, besseres Zuhause zu finden oder überforderten Schweineliebhabern mit Rat und Tat beiseite zu stehen. Geballtes Schweine-Know-How aus 35 Jahren Erfahrung.

Kunterbunt mit Hund, Meerschweinchen und Wellis
Auf dem kleinen Hof an der niederländischen Grenze leben, neben den schweinischen Familienmitgliedern, auch Hunde, Meerschweinchen und Wellensittiche aus dem Tierschutz.

Schweineleben e. V. - Vereinssitz in 52525 Heinsberg / Nordrhein-Westfalen
Jörg hat Schweine schon seit seiner Kindheit geliebt. Kein Wunder also, dass er 2004 den Verein Schweinefreunde e. V. gegründet hat, der heute unter einer anderen Leitung weitergeführt wird und sich vorwiegend um Minischweine kümmert.
Sein Herz schlägt für alle Schweine und ganz besonders für die Großen. Dass er nicht tatenlos zusehen kann, wie heutzutage Schweine in der Massentierhaltung gequält und getötet werden, versteht sich von selbst.
Die ersten Schweine Luise (Wildschwein-Mix) und Sweetie (Buntes Bentheimer) begleiteten ihn und seine Frau Sabine über 10 Jahre. Nach deren Tod 2015 war nicht geplant, erneut Schweine aufzunehmen, doch ein Leben ohne Schweine ist kein Leben, oder?
2020 war es dann endlich wieder so weit: Freya, Loki und Gandhi – drei bezaubernde Deutsche Landrasse Schweine zogen ein und sind Botschafter für die Vision, die Jörg und Sabine mit Schweineleben e. V. und einem engagierten Team von Gleichgesinnten verwirklichen wollen.
Denn jedes Leben zählt.

Alle guten Dinge sind 3
Freya, Loki und Gandhi wurden von Sabine und Jörg freigekauft. Sie dürfen jetzt auf einem über 2000 qm – großem Gelände mit alten Obstbäumen, Eichen und Buchen hoffentlich sehr alt werden.
Wer gerne mal Schweine live erleben und streicheln möchte, kann sich gerne melden.
Auch würden sich Freya, Loki und Gandhi über eine Patenschaft freuen, denn Extraleckerli sind immer willkommen.